Arne Hoffmann: Die Abrichtung & Erziehung zum Sklaven (Buch)

Arne Hoffmann
Die Abrichtung & Erziehung zum Sklaven 
Blue Panther Books, 2019, Hardcover, 114 Seiten, 12,90 EUR, ISBN 978-3-86477-318-0 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Irene Salzmann

Noch weiter als der Wunsch zur Unterwerfung und dem Ausleben masochistischer Träume geht jemand, der sich aus freien Stücken ganz in die Hand eines anderen begibt, dabei als Person mit eigenem Willen und eigenen Bedürfnissen praktisch zu existieren aufhört und als Sklave ausschließlich dem Wohl seines Herrn oder seiner Herrin dient.

Die Gründe dafür, dass man sich mit dem Ziel abrichten lässt, den freien Willen aufzugeben und möglichst perfekt alle Befehle seines Meisters auszuführen als ein Sklave, der für sich keinen ersichtlichen Vorteil aus diesem Handel zieht, sind vermutlich für jeden schwer nachvollziehbar, der nicht in gewisser Weise devot veranlagt ist.

Vielleicht ist es manchem wichtig, jemanden zu haben, der immer für ihn da ist und um den er sich seinerseits kümmern kann. Einem anderen mag das private Sklaven-Dasein helfen, den anstrengenden Beruf, in dem er große Verantwortung trägt, für eine Weile hinter sich zu lassen. Wieder jemand mag sich ein streng geregeltes Leben als Vollzeitsklave wünschen, wodurch er von den belastenden Anforderungen der Welt außerhalb des gemeinsamen Refugiums befreit ist. Und gewiss findet er Befriedigung darin, sich den Herausforderungen zu stellen, welche mit den Befehlen des Herrn einhergehen, und die eigenen Grenzen nach und nach zu erweitern.

Ein wesentlicher Aspekt der Abrichtung zum Sklaven ist, dass er seinen Status verinnerlicht und er ihm in Fleisch und Blut übergeht, wobei es die Pflicht des Herrn ist, auf sinnvolle Weise anzuleiten, zu korrigieren, die Gelegenheit zu geben, dass der Sklave aus Fehlern lernt und seine Leistung verbessert, zu strafen bei Nachlässigkeit und Ungehorsam, aber auch zu loben, wenn alles zu bester Zufriedenheit geschafft wurde.

Wer in diese Welt eintauchen möchte, wird von Arne Hoffmann gewarnt: Genau wie bei den Anhängern von SM sollte man vorsichtig sein, mit wem man sich einlässt, denn nicht jedem Herrn und jeder Herrin ist das Wohl des Sklaven wichtig, entpuppt sich doch der eine oder andere Dominante mitunter als übler Sadist, der dem Opfer womöglich irreversible Schäden zufügt.

Infolgedessen wendet sich der Autor mit der Einführung „Die Abrichtung & Erziehung zum Sklaven“ in erster Linie an den dominanten Partner, dem er die notwendige Fürsorge ans Herz legt. Dazu gehört das Festsetzen, was vom Sklaven verlangt wird, die Berücksichtigt, was ihm zugemutet werden darf (in Hinblick auf Gesundheit, Ängste, Ekel), wann Lob/Belohnung oder eine Strafe und in welcher Art angebracht ist.

Allerdings ermuntert Arne Hoffmann auch den Sklaven, den Ratgeber zu lesen, denn er hat ebenfalls Rechte und muss dem Herrn seine Erwartungen erläutern bzw. auf Grenzen hinweisen, die er nicht zu überschreiten vermag.

Der Autor rät, in einem Vertrag, der jederzeit einvernehmlich geändert werden kann, darzulegen, welche Dienste der Sklave auszuführen hat. Das kann von Arbeiten im Haushalt bis hin zu sexueller Verfügbarkeit reichen. Das Auflisten von Strafmaßnahmen für den Fall, dass der Sklave eine Aufgabe nicht ordentlich durchführt, schützt diesen vor unzulässiger Willkür und umgekehrt den Herrn vor der unbeabsichtigten Belohnung durch die körperliche Züchtigung eines masochistischen Sklaven.

Einige Beispiele veranschaulichen, wie das Zusammenspiel von beiden aussehen könnte: Der Sklave darf nur sprechen, wenn es ihm gestattet ist. Auf festgelegte Handzeichen hat er unverzüglich zu reagieren. In einem bestimmten Zeitraum muss er ein Buch lesen und daraus lernen, wie er seinen Herrn besser sexuell befriedigen kann. Gehört Putzen zu den Pflichten des Sklaven, trägt dieser bei der Arbeit erniedrigende Kleidung, welche ihn stets an seinen Status erinnert und dem Herrn direkten Zugriff auf die Geschlechtsteile erlaubt. Wurde die Aufgabe nicht so bewältigt, wie befohlen, muss sie erneut durchgeführt werden, bis das Ergebnis gefällt. Andere Strafen wären, als Fußschemel zu dienen, die (vorher gereinigte) Toilettenschüssel mit der Zunge nachzubearbeiten, oder vorübergehend in einen Schrank gesperrt zu werden (unter Aufsicht).

Vermag man dem Sinn der gegenseitigen Verpflichtungen und Schutzmaßnahmen noch halbwegs zu folgen, dürfte spätestens bei den Befehlen und mehr noch den Strafen für etliche Interessenten klar sein, dass sie etwas anderes erwartet haben und dies nicht ihre Welt ist - und wer eine solche Behandlung ersehnt, dabei gar Lust erfährt, der weiß um seine Neigung zweifellos schon länger. Greift er zu einem Ratgeber wie diesem, dann nur, weil er endlich zu seinen Wünschen stehen und den richtigen Partner erkennen möchte.

Arne Hoffmann wendet sich mit dem vorliegenden Band auf gewohnt seriöse Art an ein aufgeschlossenes Publikum, das eine Herr-Sklave-Beziehung einzugehen plant, auf diesem Gebiet über nur wenig Erfahrung verfügt und Anfängerfehler minimieren will. Er geht auf die Beweggründe von dominanten und devoten Menschen ein, weist auf die Probleme in einer solchen Partnerschaft hin und erläutert anhand mehrerer Beispiele, wie sie ablaufen kann und was zu tun ist, wenn es nicht so funktioniert, wie erhofft.

Allerdings ist immer damit zu rechnen, dass einer oder sogar beide feststellen, dass sie in diesen Rollen nicht glücklich sind und das Spiel abbrechen müssen, denn sobald es zu Zwang kommt und kein gegenseitiges Einvernehmen mehr vorliegt, wird die dünne Grenze zur Körperverletzung (physisch und psychisch) überschritten. Idealerweise lassen diese Lektüre und ähnliche Bücher (der Autor verweist auf drei Seiten zu weiterführenden Titeln) den Leser schon vorher erkennen, ob er eine solche Beziehung wirklich will oder sie lediglich in einem zeitlich befristeten Rollenspiel zu genießen vorzieht.

Der Band offeriert zwei thematisch passende Leseproben, von denen eine, Arne Hoffmanns Kurzgeschichte „Gehorche Sklavin“, über einen Code kostenlos aus dem Internet heruntergeladen werden kann, während Alexandra Gehrings Roman „Die Abrichtung“ im Verlagsprogramm von Blue Panther Books in verschiedenen Formaten angeboten wird.