Yana Toboso: Black Butler - Charakter Guide: Dieser Butler und der Rest (Buch)

Yana Toboso
Black Butler - Charakter Guide: Dieser Butler und der Rest
(Kuroshitsuji Character Guide, 2011)
Übersetzung: Alexandra Klepper
Carlsen, 2012, Hardcover, 176 Seiten, 14,90 EUR, ISBN 978-3-551-72327-7

Rezension von Irene Salzmann

Yana Toboso wurde am 24. Januar 1984 in Warabi, Seitama Präfektur, Japan geboren. Unter diesem Pseudonym, wobei Yana ihr richtiger Vorname sein soll, veröffentlicht sie phantastische Manga und unter Rock Yanao Boys-Love-Manga und -Doujinshi. In Deutschland kennt man sie in erster Linie durch ihre erfolgreiche Serie „Black Butler“, die 2006 gestartet wurde. Gegenwärtig liegen 28 Bände vor, und die Reihe ist noch nicht abgeschlossen. Der Manga wurde als Anime adaptiert mit insgesamt 46 Episoden, 9 OVA und 1 Live Action Movie. Desweiteren existieren 2 Drama-CDs, 5 Musical-Adaptionen und 1 Videogame.

Im viktorianischen London dient der erst 13jährige Earl Ciel Phantomhive der Queen als Sonderermittler in ganz speziellen Fällen. Dass der Junge in diese Position rückte, hat einen äußerst tragischen Hintergrund: Seine Familie wurde ermordet, er selbst entführt, an Kultisten verkauft und gefoltert. Als bei einer Zeremonie durch seine Opferung ein Dämon herbeibefohlen werden sollte, erscheint dieser zwar, erklärt jedoch, dass er von Ciel gerufen worden sei und mit ihm den Pakt eingehen wolle. Daraufhin tötet er die Kultisten, befreit den Jungen und markiert eines seiner Augen zur Besiegelung des Vertrags, demnach Ciels Seele ihm gehört, sobald der Tod der Eltern gerächt ist.

Der Dämon in Gestalt des Butlers Sebastian Michaelis steht fortan dem jungen Earl zur Seite, wenn dieser im Namen der Queen sonderbare Fälle löst, in die nicht selten Dämonen und andere kuriose Gestalten involviert sind.


Um einigermaßen den Überblick über die mehr oder minder regelmäßig auftretenden Charaktere in gut einem Dutzend Manga - zum Zeitpunkt des Erscheinens des „Character Guide“ - zu behalten, liefert der vorliegende Sekundärband ein kurzes Who’s who der wichtigsten Freunde und Mitstreiter von Ciel und Sebastian sowie deren Gegenspieler. Man erfährt, auf welche Weise sie miteinander verbunden sind und wie sich im Rahmen der Geschichte ihre Beziehungen fortentwickeln. Ab und zu kommen die Figuren sogar selbst zu Wort.

Ferner erlaubt die Mangaka einen Blick in ihr Skizzenbuch, verrät einige bislang unbekannte Hintergrundinformationen und wartet mit weiteren humorigen Extras auf.

Das alles ist reich illustriert, in Schwarz-Weiß und weitgehend mit Panels aus den Manga. Leider gibt es nur ein aufklappbare Farbseite und, von den teils ausgeführten Skizzen einmal abgesehen, praktisch kein neues Artwork.

Der Titel fällt nicht unter die Rubrik Artbook, weil einfach zu wenige (große und teils unbekannte) Illustrationen enthalten sind. Das Guidebook ist ein Sekundärband, den man sich als Fan zulegen kann, um sich auf die Schnelle einige wichtige Informationen ins Gedächtnis zu rufen, den man aber nicht zwingend braucht. Ob man darum knapp 15,00 EUR in das kleine, schmucke Hardcover investieren möchte, muss jeder selbst entscheiden.