Heinz J. Galle: Sun Koh - Der Erbe von Atlantis - Eine illustrierte Dokumentation (Buch)
- Details
- Kategorie: Rezensionen
- Veröffentlicht: Mittwoch, 03. April 2019 16:23

Heinz J. Galle
Sun Koh - Der Erbe von Atlantis - Eine illustrierte Dokumentation
Verlag Dieter von Reeken, 2019, Paperback, 230 Seiten, 17,50 EUR, ISBN 978-3-945807-44-6
Rezension von Carsten Kuhr
Paul Alfred Müller (geboren 1901, gestorben 1970) verfasste zumeist unter Pseudonym (Freder van Holk, Lok Myler, Werner Keyen) unzählige Romane. Bekannt geblieben ist er dem Leser hauptsächlich bis heute durch und mittels seiner phantastischen Serien wie „Rah Norton“, „Mark Powers“ (zusammen mit Anderen Verfassern) und „Jan Mayen“.
Bis heute unvergessen ist seine bekannteste Serie um Sun Koh, den Erben von Atlantis, der eines Abends ohne Gedächtnis an sein bisheriges Lebens an einem Fallschirm im London der 20er Jahre landet.
Mehrfach wurde begonnen, diese Serie neu aufzulegen, allein, zumeist scheiterten diese Projekte. Erst als der literarische Nachlassverwalter Müllers, Heinz J. Galle, der damals von Müllers Witwe mit der Pflege des Oeuvres betraut wurde, sich der Neuausgabe annahm, kam der Stein ins Rollen.
Bei Dieter von Reeken erschien zunächst eine Neuausgabe von „Jan Mayen“ im Neusatz, nach Ablauf der zeitweise bei SSI liegenden Rechte folgte dann - endlich war der Fan und Leser geneigt zu sagen - die Neuausgabe von „Sun Koh“ in 15 voluminösen Paperbacks.
Beigefügt war den Sammelbänden jeweils abweichende Texte der diversen Ausgaben aus der Zeit des Dritten Reichs und danach, die wunderbar beleuchteten, wie der Verfasser, um überhaupt veröffentlicht zu werden, der Reichsschrifttumskammer folgend, seine Handlung umgestalten musste.
Heinz J. Galle steuerte zu jedem Band ein umfangreiches, die Handlung aber auch die Veröffentlichungen näher beleuchtendes Nachwort bei. Dabei lieferte der versierte Sammler und Kenner der Materie nicht nur umfangreiche Hintergrundinformationen, sondern ordnete die Veröffentlichungen, Kürzungen und Überarbeitungen auch durchaus kritisch, immer aber nachvollziehbar ein.
Nachdem sich zwischenzeitlich ein Erbe Müllers gemeldet und Galle die Erlaubnis sich um die Veröffentlichung des Nachlasses zu kümmern entzogen hat, können die Bände aus dem Verlag Dieter von Reeken leider nicht nachgedruckt werden.
Um das Gedenken an den Autor, der Generationen von Lesern mit seinen phantastischen, humorvollen und lehrreichen Abenteuer-Geschichten unterhalten, ja gefesselt hat zu ehren, haben sich Heinz J. Galle und Dieter von Reeken entschlossen, die Nachworte zusammenzufassen, mit unzähligen Bild-Dokumenten zu ergänzen, eine Bibliographie des Autors beizufügen und als gesonderten Band innerhalb der Sekundärreihe zu veröffentlichen.
Für Sammler wie Interessierte bietet sich so die Gelegenheit, PAM und sein Hauptwerk fundiert eingeordnet und beschrieben zu bekommen, Hinweise zu erhalten unter welchen Voraussetzungen die Romane entstanden und veröffentlicht wurden und einen Überblick über die diversen Ausgaben zu erhalten.