Ingo Siegner: Der kleine Drache Kokosnuss erforscht die Dinosaurier - Alles klar! 1 (Buch)
- Details
- Kategorie: Rezensionen
- Veröffentlicht: Freitag, 08. März 2019 19:31

Ingo Siegner
Der kleine Drache Kokosnuss erforscht die Dinosaurier
Alles klar! 1
Texte: Anna Taube
Titelbild und Zeichnungen: Alfred Dieler
cbj, 2018, Hardcover, 74 Seiten, 8,99 EUR, ISBN 978-3-570-17274-2 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Irene Salzmann
Der Feuerdrache Kokosnuss, der Fressdrache Oskar und das Stachelschwein Mathilda wollen für die Schule und vor allem aus Neugier mehr über Dinosaurier herausfinden: was sie von Drachen unterscheidet und was sie mit ihnen gemeinsam haben. Ein paar Dinge wissen die drei bereits, da sie vor einiger Zeit mit dem Laserphaser in die Vergangenheit gereist waren und dort Freundschaft mit dem Tyrannosaurus Knobi und dem Triceratops Topsi schließen konnten („Der kleine Drache Kokosnuss bei den Dinosauriern“).
Die jungen Drachen ziehen verschiedene Quellen zu Rate, aber nichts ist informativer als ein neuerlicher Ausflug ins Zeitalter der Dinosaurier. Dort sammeln sie viele neue Erkenntnisse, auch dank der Hilfe ihrer Freunde Knobi und Topsi, müssen jedoch auch erfahren, dass die Welt damals sehr gefährlich sein konnte und es nicht nur nette Saurier gab. Zum Glück können die Drachen mit dem Laserphaser schnell fort, wenn es kritisch wird.
In diese Rahmenhandlung mit den bekannten und beliebten Charakteren von Ingo Siegner sind viele Informationen rund um die bei Kindern sehr beliebten Dinosaurier eingebettet. In einer leicht verständlichen Sprache erklärt Anna Taube Lesern ab 6 Jahre, wie die Erde früher ausgesehen hat, wie sich die Echsen entwickelt haben, wie sie lebten und ausstarben, welche Tiere man zu ihren Nachfahren zählt, wie die Forscher zu all diesen Erkenntnissen gelangten und welchen Platz die Drachen in diesem Zusammenhang einnehmen.
Auch wenn das Wissen auf unterhaltsame Weise vermittelt wird, fühlen sich interessierte Kinder ernst genommen, da die Texte mit Fachbegriffen und den oft komplizierten Namen der Dinosaurier gespickt sind. Von einem Zuviel an Information kann allerdings nicht die Rede sein, denn die Bezeichnungen zergehen jedem Dino-Fan nur so auf der Zunge, und sie können nicht genug davon bekommen. Eltern und Großeltern werden sich vielleicht noch erinnern, wie sie einst selbst in diesem Alter in den „WAS IST WAS“-und ähnlichen Sachbüchern schmökerten und sich an den spannenden Erklärungen und den faszinierenden Namen erfreuten. Vielleicht stehen sogar noch einige von diesen Bänden in den Regalen.
Kokosnuss, Oskar und Mathilda reisen in die Zeitalter Trias, Jura und Kreide, in denen es verschiedene namhafte Wasser-, Land- und Flugsaurier gegeben hat. Sie erfahren Näheres über die Pflanzen- und Fleischfresser, wie sich die Echsen gegen ihre Feinde verteidigten und ihren Nachwuchs aufzogen. Auch so mancher Rekord wird erwähnt, was Größe, Gewicht und Geschwindigkeit anbelangt. Dabei wird nur das Wesentliche erwähnt und prägt sich leicht ein.
Unterstützt werden die Informationen durch zahlreiche Zeichnungen, geschaffen von Alfred Dieler. Die Größe reicht von etwa Kreditkartenformat bis zur ganzseitigen, im Falle des Einbands im Innern auch zu doppelseitigen Abbildungen. Zu sehen sind die Hauptfiguren, die genannten Dinosaurier-Arten, aber auch Welt-/Landkarten, Fossilien und einige humorige Illustrationen.
Wissbegierige Mädchen und Jungen ab etwa dem Lesealter werden viel Spaß an dem Mix aus kindgerechtem Abenteuer und spannender Information haben, vor allem wenn sie bereits mit den Figuren vertraut sind (was für das Verständnis allerdings nicht notwendig ist). Das Verhältnis Text zu Bild ist ausgewogen, die Schrifttype nicht zu klein.
Ein Buch das Spaß macht und sicher auch von Erwachsenen gern durchgeblättert beziehungsweise aus dem mit Freude vorgelesen wird.