Chrononauts - Die Zeitreisenden (Comic)

Mark Millar
Chrononauts - Die Zeitreisenden
(Chrononauts 1-4, 2015)
Übersetzung: Bernd Kronsbein
Titelbild und Zeichnungen: Sean Murphy
Panini, 2016, Paperback mit Klappenbroschur, 124 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-95798-948-2

Rezension von Elmar Huber

Dr. Cobin Quinn und Danny Riley entwickeln eine Zeitmaschine in Form von Kleidungsstücken, den sogenannten Chroma-Anzügen. Die ganze Welt schaut zu, als die beiden smarten Wissenschaftler zum ersten Mal auf Zeitreise gehen. Ziel ist das Jahr 1492, kurz bevor Kolumbus die Küste Amerikas erreicht.

Doch Quinn kommt vom Kurs ab und landet im Samarkand des Jahres 1504. Riley folgt der Spur des Zeit-Trackers, um seinen Freund und Mentor zu retten und gerät am Ziel mitten in eine Schlacht, die mit Hubschraubern und Fahrzeugen geführt wird. Denn Quinn war bereits einige Jahre vor 1504 hier und hat nicht nur dort ein eigenes Reich aufgebaut, sondern seine Spuren zu allen möglichen Zeiten in allen möglichen Ländern hinterlassen. Mit der Macht, die ihm der Chroma-Anzug verleiht, steht ihm die ganze Welt offen. Auch an Geld zu kommen, ist kein Problem, wenn man heute schon die Glückszahlen von morgen kennt. Endlich kann Quinn das ausschweifende Leben führen, von dem er immer geträumt hat.

Damit überredet er Riley, ebenfalls den Tracker auszuschalten und so die Verbindung in die Gegenwart endgültig zu kappen. Doch das hemmungslose Leben beschert den Zeitreisenden auch Feinde und Neider. Außerdem setzen die Daheimgebliebenen immer noch alles daran, Quinn und Riley zurückzuholen. Wenn nötig mit Gewalt.


Mark Millar („Secret Service“, „Kick-Ass“) hat einfach ein Gespür für ganz großen Kino-Stoff. Der Superstar-Autor überzeugt hier nicht nur mit einer - im positiven Sinne - haarsträubenden Geschichte, sondern auch mit sympathischen Charakteren, die zunächst der Versuchung der Allmächtigkeit erliegen, am Ende aber wieder die Kurve kriegen und auf ethisch vertretbare Bahnen einschwenken. Nicht gänzlich freiwillig, denn zuvor erfolgt noch eine wilde Jagd durch die Zeit, die Gelegenheit zu allerlei skurrilen Stippvisiten und Reminiszenzen an „Zurück in die Zukunft“ bietet. Und Schlitzohren, wie es Quinn und Riley sind, gelingt es den beiden sogar, die verlorene Zeit mit ihren Lieben nachzuholen. Nicht umsonst haben sie Zeitmaschinen. Das alles wird dermaßen rasant abgefackelt, dass man sich noch einen Band 5 gewünscht hätte, um ab und an doch das Tempo etwas aus der Geschichte zu nehmen.

Für diesen Zeitreise-Action-Spaß hat sich Mark Millar mit Zeichner Sean Murphy zusammengetan, der zuletzt (zusammen mit Scott Snyder) mit „The Wake“ ein ausgezeichnetes Werk abgeliefert hat. Murphys Stil wirkt etwas schroff, was auch dem Tempo der Story zugute kommt. Sein Markenzeichen sind die unverwechselbar kantigen Kerle, aber auch Gebäude, Landschaften und Fahrzeuge gefallen sehr gut. Wie es sich für eine Millar-Story gehört, ist eine „Chrononauts“-Verfilmung bereits in Vorbereitung; die Wunschkandidaten für die Hauptrollen sind derzeit Chris Pratt und Chris Hemsworth. Passt!

Grandioser und pfeilgeschwinder Zeitreise-Action-Spaß von Erfolgsgarant Mark Millar.