Die Scareman-Saga 6: Blutige Erkenntnis, Dirk van den Boom (Buch)
- Details
- Kategorie: Rezensionen
- Veröffentlicht: Mittwoch, 04. April 2018 19:44

Die Scareman-Saga 6
Blutige Erkenntnis
Dirk van den Boom
Titelbild: Emmanuel Henné
Atlantis, 2016, Paperback, 100 Seiten, 6,90 EUR, ISBN 978-3-86402-435-1 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Irene Salzmann
Sowohl die auf Akkar gestrandeten Ek-ek als auch der Scareman Jonathan Savcovic wissen nun, dass der Krieg zwischen ihren Völkern vorbei ist und die Menschheit gewonnen hat. Im Prinzip müssten sie einander auf dieser fernen Welt nicht mehr bekämpfen, doch die Ek-ek sind nicht an einer Kommunikation interessiert, und auch die KI Max sieht keinen Grund, von den bisherigen Befehlen abzuweichen.
Infolgedessen muss Savcovic eingreifen, als eine abgestürzte Drohne von den Akkari entdeckt wird, welche ihnen die Hinweise liefern könnte, dass sich fremde Mächte in ihre Geschicke einmischen und ihre Entwicklung beeinflussen. Tatsächlich sind die Akkari viel klüger, als befürchtet: Savcovic wird wiedererkannt! Und er selbst hat es zu verantworten durch eine Tat, die einige Jahrhunderte zurückliegt.
Nach den hochdramatischen Ereignissen im vorherigen Band, der vor allem die Probleme der Ek-ek beleuchtet hat, rückt Dirk van den Boom nun wieder Jonathan Savcovic in den Mittelpunkt. Was die letzten Überlebenden der „Lemlem“ in ihrem Versteck auf Akkar unternehmen, ist zwar dem Leser, nicht aber Savcovic bekannt und spielt hier (noch) keine Rolle.
Stattdessen wird der Scareman mit einem Fehler konfrontiert, den er in der Vergangenheit begangen hat aus dem Wunsch heraus, seine Mission einerseits zu erfüllen, andererseits jedoch die Zahl der Opfer klein zu halten. Die Folgen davon waren damals nicht absehbar und überraschen ihn. Will er drastische Maßnahmen erneut vermeiden, muss er seine Taktik ändern - aber wird ihm das gelingen? Die Akkari sind intelligent, und die ersten sind der Wahrheit auf der Spur.
Savcovics Auftrag und die Geschehnisse auf Akkar beginnen allerdings, an Brisanz zu verlieren, was einem Cliffhanger geschuldet ist, der andeutet, dass sich die Situation noch einmal grundlegend ändern wird, insbesondere für den Scareman, der sich schon seit einer geraumen Weile fragt, was passieren wird, wenn die Befehle ihre Gültigkeit verlieren und man ihn nicht mehr braucht.
So wird dem Leser mit diesem Band ein wenig Zeit zum Atemholen gegönnt, denn weitere tiefgreifende Probleme zeichnen sich ab, die über die zu erwartenden Konflikte auf Akkar weit hinausgehen. Damit bleibt es spannend, zumal die Themen längst nicht mehr auf die Ereignisse auf Akkar und die Aufgabe des Scareman begrenzt sind.