Dorian Hunter 90: Der Tod der Uhrmacherin, Catherine Parker & Christian Schwarz (Buch)
- Details
- Kategorie: Rezensionen
- Veröffentlicht: Montag, 18. Dezember 2017 19:57

Dorian Hunter 90
Der Tod der Uhrmacherin
Catherine Parker & Christian Schwarz
Titelbild: Mark Freier
Zaubermond, 2017, Taschenbuch, 210 Seiten, 14,95 EUR (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Mit Hilfe seiner Tochter Irene, der Uhrmacherin, hat Dorian Hunter der Dämonenbevölkerung in Großbritannien einen ultimativen Schlag versetzt. Die allermeisten Dämonen der Insel wurden vernichtet. Eine mehr als herbe Niederlage für Asmodi, der naturgemäß auf Rache sinnt. Während er noch erfolgreich versucht, den Verlust Britanniens für die Schwarze Familie und die vernichteten Dämonen unter den Teppich zu kehren, startet er bei den Mai-Umzügen seinen Gegenschlag.
Auf dem Gebiet der ehemaligen Österreichisch-Ungarischen Monarchie, in einsamen Dörfern und abgelegenen Städtchen, rekrutiert er mittels in Mönchskutten gekleideter Geister Menschen, die sich auf den Weg machen. Dorian Hunter ahnt deren Ziel, hat er doch eine sehr persönliche Beziehung zu der alten Burg, auf der Asmodi aus den Opfern und schwarzer Magie einen Henker schafft, der sich gen Britannien aufmacht, um Rache zu üben und die Uhrmacherin und ihren Vater zu richten…
Mit diesem Band wird der Zyklus um die Uhrmacherin, die verschollene Tochter Dorian Hunters, abgeschlossen. Wie nicht anders zu erwarten war, wäre die einfache Lösung, die Dämonen auf der ganzen Welt mittel Lebensuhren endgültig auszuschalten, zu einfach und auch einer Fortsetzung der Reihe im Weg. Zwar gelingt dem erweiterten Dämonenkiller-Team ein herber Schlag, allein, auch sie müssen Opfer bringen, Rückschläge einstecken und Verluste beklagen. Dabei wird insbesondere das Schicksal von Alfred, dem Wiener Uhrmacher, der Irene treu und aufopfernd dient, näher beleuchtet.
Allerdings liest sich der Band nicht ganz so stringent, wie seine Vorgänger. Das mag damit zusammenhängen, dass der Leser ahnt, dass Asmodi die vermeintliche Niederlage nicht auf sich sitzen lassen wird, dass er zurückschlägt. Auch die eigentlich finale Auseinandersetzung zwischen Coco Zamis und Salamanda Setis bringt nicht die große Show, die ich eigentlich erwartet hatte. Beide beteiligte Parteien präsentieren sich im Showdown doch eher handzahm, stattdessen tritt Alfred immer deutlichen ins Zentrum der Geschehnisse.
Spannend wird sein, wie es nun auf der Britischen Insel weitergehen wird. Nachdem diese weitgehend von Dämonen gesäubert wurde, könnte sie als Nährboden für die Rekrutierung neuer Kämpfer für das Dämonenkiller-Team dienen, könnte hier der Kampf gegen die Schwarze Familie in eine neue Phase eintreten; warten wir ab, was die Autoren und ihre Expokratin für uns in petto haben.