Das offizielle Der Herr der Ringe Ausmalbuch (Buch)
- Details
- Kategorie: Rezensionen
- Veröffentlicht: Mittwoch, 15. November 2017 22:52

Das offizielle Der Herr der Ringe Ausmalbuch
(The Lord of the Rings Movie Trilogy Colouring Book, 2016)
Übersetzung: Susanne Held
Titelbild: Birgit Gitschier
Zeichnungen: Nicolette Caven
Hobbit Presse, 2017, Paperback, 80 Seiten, 12,95 EUR, ISBN 978-3-608-98118-6
Rezension von Irene Salzmann
„Das offizielle Der Herr der Ringe Ausmalbuch“ orientiert sich ganz an den Vorlagen der Film-Trilogie. Wie auch immer J. R. R. Tolkien die Charaktere und die Landschaft beschrieben haben mag, es sind die Schauspieler und Kulissen, die Storyboards, die Nicolette Caven als Vorlage für das Malbuch nahm (und deren Bilder teilweise so aussehen, als habe sie durchgepaust).
Infolgedessen findet man viele vertraute Motive, ergänzt durch Zitate aus den Filmen. Die Bilder nehmen ein bis zwei Seiten ein und sind manchmal relativ einfach gehalten, dann wieder sehr detailreich. Die wichtigsten Elemente - meist die Figuren - werden durch einen stärkeren Strich hervorgehoben. Offenbar wurden einige der Vorlagen vergrößert beziehungsweise verkleinert, denn mitunter sind die Umrisslinien sehr viel dicker, wirken die Zeichnungen deutlich grober als andere, die sehr filigran ausfallen. Entsprechend verschieden ist der Schwierigkeitsgrad beim Ausmalen.
Zu sehen sind natürlich die Hobbits Bilbo, Frodo, Sam, Merry und Pippin, der Zauberer Gandalf, Aragorn und Arwen, Legolas und Gimli und viele andere sowie einige der atemberaubenden Orte, an denen die Handlung spielt.
Möchte man im Buch malen, wird man früher oder später den Rücken zerstören, da man es ziemlich auseinanderdrücken muss, gerade bei den doppelseitigen Bildern. Das Papier ist fest und glatt. Ob es die Benutzung von Tintenmarkern, Filzstiften oder ähnliches aushält, ohne dass die andere Seite Schaden nimmt, muss man genauso ausprobieren wie die Verwendung normaler Buntstifte, deren Farbergebnis blass sein kann, wenn das Papier nicht rau genug ist.
Am Besten legt man sich zwei Bücher zu, sodass man eines aufheben kann zusammen mit weiteren „Der Herr der Ringe“-Collectibles, während man das andere zum Malen verwendet oder besser Kopien der Seiten anfertigt, an denen man sich versuchen möchte. So ist es auch möglich, ein Bild immer wieder neu zu gestalten.
Für Fans und Hobby-Zeichner eine nette Idee, die für einige Zeit kurzweilig zu beschäftigen vermag.