Sherlock Holmes 30: Der bucklige Mann (Hörspiel)

Marc Gruppe & Sir Arthur Conan Doyle
Sherlock Holmes 30
Der bucklige Mann
Sprecher: Joachim Tennstedt, Detlev Bierstedt u.a.
Titelbild: Ertugrul Edirne
Titania Medien, 2017, 1 CD, ca. 54 Minuten, ca. 8,99 EUR, ISBN 978-3-7857-5456-6

Rezension von Christel Scheja

Das 30. Hörspiel der „Sherlock Holmes“-Reihe widmet sich diesmal der erstmals im Juli 1893 im „Strand Magazine“ erschienenen Kurzgeschichte „Der bucklige Mann“, die auch im gleichen Jahr in der Sammlung „Die Memoiren des Sherlock Holmes“ veröffentlicht wurde.

 

Der Meisterdetektiv sucht seinen Freund tief in der Nacht auf und berichtet ihm von einem Fall, bei dem er ihn gerne dabei haben möchte. In Aldershot ist nämlich ein gewisser Colonel James Barclay ermordet worden, und die Polizei verdächtigt nun seine junge Witwe Nancy an erster Stelle. Aber ein paar Details sind so mysteriös, dass sie Sherlock Holmes neugierig gemacht haben, deshalb will er sich die Sache genauer ansehen und hinter den wahren Täter und Grund des Verbrechens kommen. Und tatsächlich stellt er bei einer genaueren Untersuchung von Haus und Garten fest, dass ausgerechnet die Ehefrau nicht die Schuldige sein kann, sondern viel mehr dahinter steckt.


Wie immer ist die Adaption der Geschichte sehr werkgetreu, geändert und angepasst wurden im Prinzip nur Kleinigkeiten, die aber für die Geschichte selbst nicht unbedingt relevant sind und daher auch nicht sonderlich ins Gewicht fallen.

Es macht Spaß, den Helden bei der Spurensuche und den Ermittlungen zu folgen, denn wie immer sind die Deduktionen am Ende in sich schlüssig und logisch. Auch die Sprecher wissen zu gefallen und passen sich den Gegebenheiten an. Gerade Holmes erweist sich als überaus freundlich, was auch einmal eine neue Facette des Meisterdetektivs zeigt, der natürlich irgendwann auch wieder in sein barsches Verhalten zurückfällt, wenn ihm die Leute allzu störrisch oder langsam erscheinen.

Musik und Geräusche sind ansprechend gewählt, so dass man die Szenerie auch gleich vor Augen hat, die Erzählgeschwindigkeit ist angemessen und passt zum Geschehen. Alles in allem füllen die Macher eine unterhaltsame Stunde, die man von Anfang bis Ende durchweg genießen kann.

„Der bucklige Mann“ ist die gelungene Umsetzung einer weiteren Sherlock-Holmes-Geschichte und macht allein schon durch die stimmige Atmosphäre und die spannende Handlung Spaß, da diesmal alles wunderbar zusammenpasst.