Literatur-News

News in Kürze: J. G. Ballard, Lynda Barry & mehr

In der Edition Dryade ist "Zeit, Erinnerung und Innerer Raum" von J. G. Ballard erschienen, hierbei handelt es sich um zwei Essays (Broschüre, 12 Seiten, 9,00 plus P&V). Jedem Heft liegt ein nummerierter und signierter Original-Linolschnitt bei. Die Auflage des Heftes beträgt 25 nummerierte Exemplare
Diese kurzen Texte haben faktisch auch nach 60 Jahren nichts an Aktualität eingebüßt - Ballards New-Wave-Manifeste für eine neue ›spekulative‹ Phantastik waren und sind provozierende Augenöffner. Er fordert in ihnen, statt einer gebetsmühlenartig auf das ›Außen‹ des Weltraums und der Technik gerichteten SF-, die Hinwendung zum rätselhaften ›Innen‹ menschlichen Geistes und irdischer Landschaft. Ballard ruft auf zu Reisen in den ›Inner Space‹, in die unerforschten Welten unserer Psyche und Träume, in die Tiefe unserer Erinnerungen und in die vertrauten oder vertraut geglaubten Labyrinthe unserer Städte, denn: "Der einzig wahrhaft außerirdische Planet ist die Erde".

Es war einmal, zu einer dreckigen Zeit, an einer dreckigen Straße, am Fuß eines dreckigen Hügels, im dreckigsten Teil einer verdreckten Stadt, in einem dreckigen Staat, Land, Erdkreis, Sonnensystem, Universum.
So beginnt die 16jährige Roberta Rohbeson in einer Septembernacht 1971 mit der Erzählung ihres Lebens. Jetzt wird endlich die Wahrheit über den mysteriösen Tag vor langer Zeit ans Licht gebracht, als die Behörden ein Kind fanden, das über und über mit Blut bedeckt durch die kochend heiße Wüste irrte.
"Cruddy - Ein Leben wie Dreck" von Lynda Barry ist er vielleicht dunkelste Coming-of-Age-Roman, der bisher geschrieben wurde. Der Roman ist gestern bei Festa erschienen. (Hardcover, 432 Seiten, 26,99 EUR / eBook: 7,99 EUR)

"Phantastisches Gießen" von Falk-Ingo Klee ist neu in der Edition Adler erschienen, das Buch enthält neun unterhaltsame Kurzgeschichten, die in verschiedenen Jahrhunderten spielen. Sie wurden hier geschickt zu einer amüsanten Zeitreise verknüpft, die abwechslungsreich und humorvoll durch über eintausend Jahre Gießener Stadtgeschichte führt. Dazu gibt es ein launiges Vorwort, das den Leser mit der Stadt bekannter und vertrauter macht. (Taschenbuch, 206 Seiten, 13,00 EUR / eBook: 7,99 EUR)